WO WERDEN EURE HANDTÜCHER PRODUZIERT?

 

Unsere Towels werden im Norden von Portugal produziert, weltweit bekannt als ein Mekka für hochwertige Handtuch Produktion. Unser Haupt-Produzent ist ein fest im Markt etabliertes Familienunternehmen, das über mehrere Generationen hinweg aufgebaut wurde, und regelmäßig unter die weltweit innovativsten und besten Handtuch Produzenten gewählt wird.

 

 

WORAN ERKENNE ICH, DASS DIE COTTERA TOWELS TATSÄCHLICH QUALITATIV HOCHWERTIG SIND?

 

Ein hochwertiges Handtuch zeichnet sich durch eine weiche, lange Baumwollfaser, eine hohe Dichte und Saugfähigkeit, sowie wenige Fusseln aus. Wir wählen zusammen mit unserem Produzenten nur die beste Baumwolle, welche mit neusten Verfahren zu einem hochwertigen Garn gesponnen, und dann weiter zum fertigen Towel verarbeitet wird. Unsere Towel weisen mit 500-600 Gramm/m² eine besonders hohe Dichte der Faser auf. Dies garantiert einen besonders angenehmen Griff bei gleichzeitiger Maximierung der Oberfläche. Je mehr Oberfläche das Handtuch bietet, desto besser ist wiederum die Saugfähigkeit. Nach bestandenem Qualitätstest wird jedes einzelne Handtuch mit unserem Qualitätssiegel markiert, bevor es die Produktion verlässt.

 

 

WIE WASCHE ICH AM BESTEN MEIN HANDTUCH?

 

Die Handtücher sind dafür ausgelegt mit bis zu 60° C gewaschen zu werden. Das Handtuch sollte ausschließlich mit gleichen Farben gewaschen werden. Ein handelsübliches Waschmittel ist hierbei bereits ausreichend. Insbesondere in Regionen mit hartem Wasser kann die Beigabe von Weichspülern in geringen Mengen ratsam sein. Um das Handtuch dauerhaft flauschig zu halten, sollte es nach dem Waschen im Trockner per Schongang getrocknet werden.

 

 

WIE STELLEN WIR SICHER, DASS UNSERE PARTNERUNTERNEHMEN FAIRE UND NACHHALTIGE ARBEITSBEDINGUNGEN BIETEN?

 

Zum einen durch eine sehr sorgfältige Auswahl bereits im Vorfeld einer Partnerschaft. So war es für uns von enormer Bedeutung, dass unser Towel-Produzent im Rahmen seiner Social Responsibility BSCI zertifiziert wurde. Ein BSCI „Code of Conduct“ basiert auf den aktuellen Arbeitsnormen der ILO (International Labor Organisation) und stellt sicher, dass zum Beispiel Kinder- und Zwangsarbeit untersagt werden, geregelte Arbeitszeiten vorliegen sowie faire angemessene Bezahlung gewährleistet wird. (Für weitere Informationen siehe bsci-intl.org)

Darüber hinaus überzeugen wir uns auch persönlich von der Einhaltung des „Code of Conducts“ durch regelmäßige Besuche Vorort.

 

DEINE ANTWORT WAR NICHT DABEI?

schreib uns